FDP fordert Gratis-WiFi für alle in Dresden

Dresdner FDP-Kreisverband fordert die Landeshauptstadt auf, sich an der EU-Initiative „WIFI4EU“ zu beteiligen

Das EU-Parlament hat beschlossen, bis zu 8000 neue Hotspots in Europa mitzufinanzieren und stellt dafür bis 2019 120 Millionen Euro zur Verfügung. Pro WLAN-Zugang werden durchschnittlich 15.000 Euro für Ausrüstung, Installation und Netzanbindung des WLAN-Zugangs investiert.

Dazu sagt der FDP-Kreisvorsitzende Holger Hase: „Die Freien Demokraten unterstützen den Ausbau von WLAN in öffentlichen Räumen. Dresden darf als Universitätsstadt und Tourismusstandort dieser Entwicklung nicht hinterherhinken.“

Die Dresdner FDP fordert daher die Stadtverwaltung auf, an der unbürokratischen Bewerbung um die Hotspot-Standorte teilzunehmen und einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft zu tun.

„An vielen öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern, Bahnhöfen und Büchereien in ganz Europa gehen die Menschen ohne Umstände kostenlos online“, so Hase weiter. „Ein offenes und freies WLAN entlang der Prager Straße oder auf dem Areal des Kulturkraftwerk Mitte sollten ein Selbstverständnis für eine Stadt wie Dresden sein. Ebenso sollte gerade für Touristen auf dem Neumarkt gerade ein WLAN verfügbar sein. Und auch im Fußballstadion ist WLAN ein Muss.“

Neben flächendeckendem WLAN-Ausbau setzen sich die Freien Demokraten auch für eine Abschaffung der sogenannten Störerhaftung ein: WLAN-Betreiber sollen nicht mehr für die Unterlassung und Beseitigung von Rechtsverletzungen der Nutzer in Anspruch genommen werden.